Die Beaufortskala ist eine empirische Skala zur Einteilung der Windstärke, basierend auf der Beobachtung der Auswirkungen des Windes, vor allem auf See. Sie wurde 1805 von <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Sir%20Francis%20Beaufort">Sir Francis Beaufort</a>, einem irischen Hydrographen und Admiral der Royal Navy, entwickelt.
Beaufort entwickelte die Skala zunächst für die Verwendung auf Schiffen, um die Windstärke anhand der beobachteten Auswirkungen auf die Segel und das Verhalten des Schiffes zu bestimmen. Die ursprüngliche Skala hatte 13 Grade (0 bis 12) und wurde im Laufe der Zeit angepasst und verfeinert.
Die Beaufortskala ist in Grade von 0 bis 12 unterteilt, wobei jeder Grad einer bestimmten Windgeschwindigkeit und den entsprechenden Auswirkungen entspricht.
Die Beaufortskala wird heute weltweit verwendet, insbesondere in der <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Seefahrt">Seefahrt</a>, Meteorologie und bei der <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Wetterbeobachtung">Wetterbeobachtung</a>. Sie ermöglicht eine schnelle und einfache Einschätzung der Windstärke anhand der beobachteten Auswirkungen, ohne dass genaue Messinstrumente erforderlich sind. Obwohl sie ursprünglich für die See entwickelt wurde, wird sie auch an Land verwendet, wobei die Beschreibungen angepasst werden, um die Auswirkungen des Windes auf die Vegetation und andere Objekte an Land zu berücksichtigen.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page