Was ist baumfalke?

Der Baumfalke (Falco subbuteo) ist eine Vogelart aus der Familie der Falkenartigen (Falconidae). Er ist ein Zugvogel und brütet in Europa, Asien und Nordafrika. In Mitteleuropa ist der Baumfalke ein seltener Brutvogel und in vielen Ländern geschützt.

Der Baumfalke ist etwa taubengroß und hat eine Flügelspannweite von etwa 60 bis 80 Zentimetern. Das Gefieder der adulten Vögel ist graubraun mit einem blau-grauen Kopf und orangefarbene Beine. Die Jungvögel haben eine braune Gefiederfärbung mit helleren Flecken.

Baumfalken sind spezialisiert auf die Jagd nach Insekten und kleinen Vögeln. Sie jagen ihre Beute häufig im Flug, indem sie schnelle Sturzflüge ausführen. Ihre Nahrung besteht hauptsächlich aus Schmetterlingen, Libellen, Heuschrecken und kleinen Vögeln wie Schwalben.

Die Brutzeit des Baumfalken ist von Mai bis Juli. Sie bauen ihr Nest meist in Baumkronen, gerne in Laubbäumen wie Buchen oder Eichen. Das Gelege besteht aus 3-4 Eiern, die etwa einen Monat lang bebrütet werden. Nach dem Schlupf sind die Jungvögel noch rund 30 Tage von ihren Eltern abhängig, bevor sie flügge werden.

Aufgrund der Zerstörung ihrer Lebensräume ist der Bestand der Baumfalken in einigen Regionen rückläufig. In Europa steht die Art unter dem Schutz der EU-Vogelschutzrichtlinie. Naturschutzmaßnahmen wie die Erhaltung von Lebensräumen und der Schutz von Brutplätzen sind wichtig, um den Bestand dieser faszinierenden Vogelart langfristig zu erhalten.