Was ist baselitz?

Georg Baselitz

Georg Baselitz, geboren am 23. Januar 1938 in Deutschbaselitz (heute Kamenz, Sachsen), ist ein bedeutender deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer. Er ist bekannt für seine Kopfstehenden%20Motive, die er seit den späten 1960er Jahren verwendet.

Wichtige Aspekte seines Schaffens:

  • Stil: Baselitz' Stil wird oft dem Neoexpressionismus zugeordnet. Seine Werke sind geprägt von expressiven Farben, rohen Pinselführung und einer oft fragmentarischen Darstellung.

  • Kopfstehende Motive: Das Umdrehen der Motive ist ein zentrales Element in Baselitz' Werk. Er argumentiert, dass dies die Aufmerksamkeit des Betrachters von der gegenständlichen Darstellung ablenkt und auf die malerischen Qualitäten des Bildes lenkt.

  • Themen: Baselitz' Werke thematisieren oft deutsche%20Geschichte, Identität und die menschliche%20Figur.

  • Holzskulpturen: Neben der Malerei hat sich Baselitz auch als Bildhauer einen Namen gemacht, insbesondere mit seinen monumentalen, grob bearbeiteten Holzskulpturen.

  • Einflüsse: Baselitz wurde von Künstlern wie Ernst%20Ludwig%20Kirchner und der Brücke beeinflusst.

  • Bedeutung: Georg Baselitz gilt als einer der wichtigsten und einflussreichsten deutschen Künstler der Nachkriegszeit. Seine Werke sind in zahlreichen Museen weltweit vertreten.