Was ist basenfasten?

Basenfasten ist eine Form des Fastens, bei der der Fokus auf einer basenreichen Ernährung liegt. Das Ziel ist es, den Körper zu entsäuern und den Säure-Basen-Haushalt wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Bei der basenfasten Kur werden säurebildende Lebensmittel wie Fleisch, Käse, Zucker, Alkohol und Kaffee vermieden. Stattdessen werden vorwiegend basenbildende Lebensmittel wie Gemüse, Obst, Kräuter, Nüsse und Samen gegessen.

Basenfasten kann dazu beitragen, den Körper zu entlasten, das Immunsystem zu stärken, den Stoffwechsel anzuregen und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. Zudem kann es eine positive Wirkung auf Haut, Haare und Gewicht haben.

Während einer basenfasten Kur sollte viel Wasser und/oder basische Tees getrunken werden, um den Körper ausreichend zu hydratisieren und den Abtransport von Säuren zu unterstützen. Auch Bewegung, Entspannungstechniken und ausreichend Schlaf werden empfohlen, um den Entgiftungsprozess zu fördern.

Es ist zu beachten, dass basenfasten keine geeignete Methode ist, um dauerhaft Gewicht zu verlieren. Es handelt sich vielmehr um eine temporäre Ernährungsumstellung, um den Körper zu entgiften und den Säure-Basen-Haushalt auszugleichen.

Bevor man mit basenfasten beginnt, sollte man Rücksprache mit einem Arzt oder Ernährungsberater halten, insbesondere wenn man chronische Erkrankungen oder spezifische Nahrungsmittelunverträglichkeiten hat.