Was ist barium?

Barium (Ba)

Barium ist ein chemisches Element mit dem Symbol Ba und der Ordnungszahl 56. Es gehört zur Gruppe der Erdalkalimetalle im Periodensystem.

  • Allgemeines: Barium ist ein silberweißes, weiches, duktiles Metall. Es ist chemisch sehr reaktiv und reagiert leicht mit Sauerstoff und Wasser. Daher kommt es in der Natur nicht elementar vor, sondern nur in Verbindungen. Weitere Informationen zu Allgemeinen Eigenschaften

  • Eigenschaften:

    • Physikalische Eigenschaften: Barium hat einen Schmelzpunkt von 727 °C und einen Siedepunkt von 1897 °C. Seine Dichte beträgt 3,51 g/cm³. Physikalische Eigenschaften
    • Chemische Eigenschaften: Barium ist ein stark reduzierendes Metall. Es reagiert mit Wasser unter Bildung von Bariumhydroxid und Wasserstoff. Es bildet auch leicht Verbindungen mit Halogenen, Sauerstoff und Schwefel. Chemische Eigenschaften
  • Vorkommen: Barium kommt hauptsächlich in den Mineralien Baryt (BaSO₄) und Witherit (BaCO₃) vor. Vorkommen

  • Gewinnung: Barium wird hauptsächlich durch die Elektrolyse von geschmolzenem Bariumchlorid (BaCl₂) hergestellt. Gewinnung

  • Verwendung:

    • Bariumverbindungen: Bariumverbindungen werden in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, z. B. als Kontrastmittel in der Röntgendiagnostik (Bariumsulfat), in der Glasherstellung, in der Pyrotechnik (Bariumchlorat, Bariumnitrat für grüne Flammen) und als Rattengift (Bariumcarbonat). Verwendung
    • Metallisches Barium: Metallisches Barium wird in geringen Mengen als Getter in Vakuumröhren verwendet und zur Herstellung bestimmter Legierungen.
  • Sicherheit: Barium und seine Verbindungen sind giftig. Insbesondere lösliche Bariumverbindungen können gesundheitsschädlich sein. Bariumsulfat ist in der Regel unschädlich, da es in Wasser unlöslich ist. Sicherheitshinweise