Was ist bajazzo?

Bajazzo

Der Bajazzo (italienisch pagliaccio, französisch paillasse) ist eine Figur der Commedia dell'arte, die sich im Laufe der Zeit zu einer festen Größe im Zirkus und in der Oper entwickelt hat. Er ist eine tragische Figur, die hinter einer Clownsmaske ihre Trauer und ihren Schmerz verbirgt.

Ursprung und Entwicklung:

  • Commedia dell'arte: Der Bajazzo entstand als Nebenfigur in der italienischen Stegreifkomödie. Ursprünglich war er ein tölpelhafter Diener oder Bauer, der für komische Einlagen sorgte. Im Laufe der Zeit entwickelte sich seine Figur jedoch weiter und erhielt tragische Züge.
  • Zirkus: Im Zirkus wurde der Bajazzo zu einer zentralen Figur. Hier verkörperte er oft den August, der durch seine Tollpatschigkeit und seinen ungeschickten Auftritte das Publikum zum Lachen brachte. Gleichzeitig war er aber auch ein melancholischer Charakter, der unter seiner Rolle litt.
  • Oper: Die Oper Pagliacci (Der Bajazzo) von Ruggero Leoncavallo aus dem Jahr 1892 machte die Figur des Bajazzo weltweit bekannt. In dieser Oper spielt ein eifersüchtiger Ehemann einen Bajazzo auf der Bühne, während er im wahren Leben von seiner Frau betrogen wird. Die Oper thematisiert die Diskrepanz zwischen Schein und Sein und die Tragik des Bajazzo.

Merkmale der Figur:

  • Clownsmaske: Das auffälligste Merkmal des Bajazzo ist seine weiße Clownsmaske, die oft mit dicken schwarzen Augenbrauen und einem traurigen Mund versehen ist.
  • Kostüm: Das Kostüm des Bajazzo ist meist bunt und auffällig, aber auch abgenutzt und zerlumpt.
  • Doppelbödigkeit: Der Bajazzo ist eine Figur der Doppelbödigkeit. Er ist komisch und traurig, naiv und intelligent, liebenswert und gefährlich zugleich.
  • Tragik: Die Tragik des Bajazzo besteht darin, dass er gezwungen ist, andere zum Lachen zu bringen, obwohl er selbst leidet. Er verbirgt seine wahren Gefühle hinter einer Maske und spielt eine Rolle, die ihm nicht entspricht.

Bedeutung:

Der Bajazzo ist zu einem Symbol für die menschliche Existenz geworden. Er steht für die Diskrepanz zwischen Schein und Sein, die Tragik des Lebens und die Notwendigkeit, auch in schwierigen Situationen Humor zu bewahren. Die Figur des Bajazzo hat zahlreiche Künstler inspiriert und ist in der Literatur, der Musik und der bildenden Kunst immer wieder aufgegriffen worden.

Verwandte Themen:

Kategorien