Badfinger war eine walisische Rockband, die in den 1960er und 1970er Jahren aktiv war. Sie sind bekannt für ihre eingängigen Melodien und ihren Einfluss auf die Power-Pop-Bewegung.
Geschichte: Die Band formierte sich ursprünglich als The Iveys, bevor sie von https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Paul%20McCartney entdeckt und bei Apple Records unter Vertrag genommen wurde. Nach der Umbenennung in Badfinger veröffentlichten sie eine Reihe von erfolgreichen Alben und Singles.
Mitglieder: Zu den bekanntesten Mitgliedern gehörten Pete Ham, Tom Evans, Mike Gibbins und Joey Molland.
Musikalischer Stil: Badfingers Musik zeichnete sich durch eingängige Hooks, harmonischen Gesang und einen starken https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Power-Pop-Einfluss aus. Sie wurden oft mit den Beatles verglichen, was sowohl ein Segen als auch ein Fluch für die Band war.
Bekannte Songs: Zu ihren größten Hits gehören "Come and Get It" (geschrieben von Paul McCartney), "No Matter What", "Day After Day" und "Baby Blue".
Tragödien: Die Band war von finanziellen und vertraglichen Problemen geplagt. Sowohl Pete Ham als auch Tom Evans begingen Selbstmord, was die Geschichte von Badfinger zu einer tragischen macht. Die https://de.wikiwhat.page/kavramlar/finanziellen%20Probleme trugen erheblich zum Selbstmord von Pete Ham bei.
Einfluss: Trotz ihrer tragischen Geschichte hat Badfinger einen bleibenden Einfluss auf die Rockmusik gehabt. Viele Künstler haben sie als Inspiration genannt, und ihre Songs werden bis heute gehört.