Was ist aventurin?
Aventurin
Aventurin ist eine Varietät des Quarzes, die durch winzige, flache, reflektierende Einschlüsse einen schimmernden optischen Effekt, den so genannten Aventureszenz, aufweist. Diese Einschlüsse sind typischerweise Glimmer, Hämatit oder Goethit.
- Farbe: Aventurin ist am häufigsten grün, kann aber auch in anderen Farben wie rotbraun, orange, gelb, blau oder grau vorkommen. Die grüne Farbe wird meist durch Fuchsit, einer glimmerartigen Mineralart, verursacht.
- Aventureszenz: Die Aventureszenz (<a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Aventureszenz">Aventureszenz</a>) ist das charakteristische Merkmal von Aventurin. Sie entsteht, wenn Licht an den winzigen, parallel angeordneten Einschlüssen reflektiert wird, wodurch ein glitzernder oder schimmernder Effekt entsteht.
- Vorkommen: Aventurin wird in verschiedenen Teilen der Welt gefunden, darunter Brasilien, Indien, Russland und Tansania.
- Verwendung: Aventurin wird häufig als Schmuckstein verwendet, zum Beispiel für Cabochons, Perlen und Anhänger. Es wird auch für dekorative Zwecke wie Skulpturen und Intarsien verwendet. Manchmal wird es auch in der Esoterik verwendet (<a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Esoterik">Esoterik</a>).
- Metaphysische Eigenschaften: In der Esoterik wird Aventurin oft mit Wohlstand, Glück und Optimismus in Verbindung gebracht. Es soll auch beruhigende und ausgleichende Eigenschaften haben.
- Chemische Zusammensetzung: Die chemische Formel von Aventurin ist SiO2 (Siliziumdioxid), wie bei allen Quarzarten. Die spezifischen Einschlüsse, die die Aventureszenz verursachen, variieren je nach Fundort.
- Härte: Aventurin hat eine Mohs-Härte von 7, was es relativ haltbar und kratzfest macht.