Was ist autohof?

Autohof

Ein Autohof ist eine Raststätte, die primär auf die Bedürfnisse von LKW-Fahrern und Reisenden auf Autobahnen und Fernstraßen zugeschnitten ist. Sie bieten in der Regel ein breiteres Leistungsspektrum als herkömmliche Autobahnraststätten.

Typische Merkmale und Leistungen:

  • Parkplätze: Deutlich mehr und größere Parkflächen für LKW, oft mit separaten Bereichen.
  • Tankstelle: Häufig mit mehreren Zapfsäulen und Angeboten speziell für LKW (z.B. AdBlue).
  • Gastronomie: Restaurants, Imbisse und Cafés mit einem breiteren Angebot als in Autobahnraststätten, oft mit längeren Öffnungszeiten oder sogar rund um die Uhr geöffnet.
  • Sanitäre Anlagen: Duschen und Toiletten, die speziell auf die Bedürfnisse von LKW-Fahrern zugeschnitten sind.
  • Übernachtungsmöglichkeiten: Hotels oder einfache Übernachtungsmöglichkeiten für LKW-Fahrer.
  • Werkstätten & Service: Gelegentlich Werkstätten für kleinere Reparaturen und Serviceleistungen.
  • Freizeitangebote: Manchmal gibt es auch Freizeitangebote wie Spielautomaten oder Sportanlagen.
  • Sicherheit: Überwachte Parkplätze zur Reduzierung von Diebstählen.

Vorteile:

  • Bessere Infrastruktur für LKW-Fahrer.
  • Günstigere Preise als in Autobahnraststätten.
  • Weniger Stau bei der An- und Abfahrt.

Abgrenzung zur Autobahnraststätte:

Der wesentliche Unterschied liegt in der Lage und dem Leistungsspektrum. Autohöfe liegen in der Regel nicht direkt an der Autobahn, sondern in deren unmittelbarer Nähe (oft wenige Kilometer entfernt) und sind über eine eigene Abfahrt erreichbar. Dadurch können sie ein breiteres Angebot zu günstigeren Preisen anbieten, da sie nicht an die hohen Auflagen und Konzessionsgebühren von Autobahnraststätten gebunden sind.

Wichtige Themen im Zusammenhang mit Autohöfen: