Was ist automatenstahl?

Automatenstahl

Automatenstahl ist eine Stahlsorte, die speziell für die zerspanende Bearbeitung optimiert wurde. Er zeichnet sich durch seine gute Spanbarkeit und die Fähigkeit, kurze, brüchige Späne zu bilden, aus. Dies ermöglicht hohe Schnittgeschwindigkeiten und präzise Ergebnisse bei der Fertigung von Massenteilen auf Drehautomaten und anderen automatisierten Werkzeugmaschinen.

Hauptmerkmale und Vorteile:

  • Gute Spanbarkeit: Durch die Zugabe von Legierungselementen wie Schwefel (S), Blei (Pb) oder Phosphor (P) wird die Spanbildung begünstigt und der Werkzeugverschleiß reduziert.
  • Hohe Bearbeitungsgeschwindigkeit: Ermöglicht kürzere Bearbeitungszeiten und somit eine höhere Produktionsrate.
  • Geringere Werkzeugkosten: Durch die verbesserte Spanbarkeit wird der Werkzeugverschleiß minimiert.
  • Gute Oberflächenqualität: Ermöglicht die Herstellung von Bauteilen mit glatten Oberflächen.
  • Breite Anwendung: Wird in der Automobilindustrie, der Elektroindustrie, der Uhrenindustrie und vielen anderen Bereichen eingesetzt, wo Massenfertigung von kleinen Präzisionsteilen erforderlich ist.

Legierungselemente und ihre Wirkung:

  • Schwefel (S): Bildet Mangansulfide (MnS), die die Spanbarkeit verbessern, indem sie die Kontinuität der Metallmatrix unterbrechen.
  • Blei (Pb): Wirkt als Schmiermittel an der Schneidkante des Werkzeugs und reduziert so die Reibung und den Verschleiß. Hinweis: Die Verwendung von Blei in Automatenstahl ist aufgrund von Umwelt- und Gesundheitsbedenken zunehmend eingeschränkt.
  • Phosphor (P): Erhöht die Härte und Sprödigkeit des Stahls, was ebenfalls die Spanbildung begünstigt.
  • Tellur (Te) und Selen (Se): Werden als Alternative zu Blei eingesetzt, um ähnliche positive Effekte auf die Spanbarkeit zu erzielen.

Normen:

Die Eigenschaften und Zusammensetzung von Automatenstahl sind in verschiedenen Normen festgelegt, beispielsweise in der EN 10277. Diese Normen definieren die chemische Zusammensetzung, die mechanischen Eigenschaften und die Lieferzustände von Automatenstählen.

Wichtiger Hinweis:

Die Wahl des geeigneten Automatenstahls hängt von den spezifischen Anforderungen der Anwendung ab, einschließlich der geforderten Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und der Art der Bearbeitung.