Das Augustusmausoleum (lateinisch Mausoleum Augusti) ist ein monumentales Grabmal in Rom, das Kaiser Augustus im Jahr 28 v. Chr. errichten ließ. Es befindet sich am Marsfeld.
Geschichte und Bau: Der Bau des Mausoleums begann kurz nach Augustus' Rückkehr aus Ägypten im Jahr 28 v. Chr. Es war als Familiengrabstätte für die julisch-claudische Dynastie gedacht. Der kreisförmige Bau bestand aus mehreren konzentrischen Mauern und war mit Erde bedeckt. An der Spitze befand sich vermutlich eine Statue von Augustus. Mehrere Mitglieder der kaiserlichen Familie, darunter Augustus selbst, Tiberius, Germanicus und Claudius, wurden hier beigesetzt.
Architektur: Das Mausoleum hatte einen Durchmesser von etwa 87 Metern und eine Höhe von schätzungsweise 44 Metern. Es bestand aus einem Sockel, auf dem ein Erdhügel errichtet wurde. An der Spitze stand wahrscheinlich eine Statue des Kaisers Augustus. Der Zugang erfolgte über einen langen Dromos. Vor dem Eingang standen zwei Bronzetafeln mit dem Text der Res Gestae Divi Augusti, dem Rechenschaftsbericht des Augustus über seine Leistungen.
Verfall und spätere Nutzung: Nach dem Ende der Römerzeit wurde das Mausoleum mehrfach geplündert und zweckentfremdet. Im Mittelalter wurde es als Festung genutzt. Später diente es als Garten, Arena für Stierkämpfe und sogar als Theater. Im 20. Jahrhundert wurde es restauriert und wieder für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Heutiger Zustand: Nach jahrelangen Restaurierungsarbeiten ist das Augustusmausoleum seit 2021 wieder für Besucher geöffnet. Es ist ein bedeutendes Zeugnis der römischen Architektur und der Macht des Augustus.
Wichtige Themen:
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page