Das Aufenthaltsbestimmungsrecht ist ein Teilbereich der <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/elterliche%20sorge">elterlichen Sorge</a> und regelt, wo sich ein Kind aufhalten darf. Es bestimmt, bei wem das Kind wohnt und wo es seinen Lebensmittelpunkt hat.
Wichtige Aspekte:
Bestandteil der elterlichen Sorge: Das <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/aufenthaltsbestimmungsrecht">Aufenthaltsbestimmungsrecht</a> ist eng mit der elterlichen Sorge verbunden. Haben beide Elternteile das gemeinsame Sorgerecht, so üben sie in der Regel auch das Aufenthaltsbestimmungsrecht gemeinsam aus.
Regelung bei Trennung/Scheidung: Im Falle einer Trennung oder Scheidung der Eltern muss das Gericht entscheiden, bei wem das Kind zukünftig hauptsächlich leben soll. Oftmals wird das Aufenthaltsbestimmungsrecht einem Elternteil übertragen, während der andere Elternteil ein Umgangsrecht hat.
Kindeswohl: Die Entscheidung über das <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/aufenthaltsbestimmungsrecht">Aufenthaltsbestimmungsrecht</a> wird immer unter Berücksichtigung des Kindeswohls getroffen. Dabei werden die Bedürfnisse, Wünsche und die Entwicklung des Kindes berücksichtigt.
Änderung des Aufenthaltsbestimmungsrechts: Eine Änderung des <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/aufenthaltsbestimmungsrecht">Aufenthaltsbestimmungsrechts</a> ist möglich, wenn sich die Umstände wesentlich geändert haben und die Änderung dem Wohl des Kindes dient.
Gerichtliche Entscheidung: Können sich die Eltern nicht einigen, entscheidet das Familiengericht über das <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/aufenthaltsbestimmungsrecht">Aufenthaltsbestimmungsrecht</a>. Das Gericht hört in der Regel beide Elternteile und das Kind an. Es kann auch ein Gutachten einholen.
Umgangsrecht: Der Elternteil, bei dem das Kind nicht wohnt, hat in der Regel ein <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/umgangsrecht">Umgangsrecht</a>. Dieses Recht ermöglicht es dem Elternteil, regelmäßig Kontakt zu seinem Kind zu haben.
Reise ins Ausland: Wenn ein Elternteil mit dem Kind ins Ausland umziehen möchte, kann dies eine Änderung des <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/aufenthaltsbestimmungsrecht">Aufenthaltsbestimmungsrechts</a> oder zumindest die Zustimmung des anderen Elternteils erfordern.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page