Was ist atrium?

Ein Atrium (lateinisch: Atrium) ist ein zentraler, offener Raum in einem Gebäude. Ursprünglich war es ein wichtiges architektonisches Element im römischen Haus (Domus), entwickelte sich aber im Laufe der Zeit weiter und findet sich heute in vielen modernen Gebäuden.

Ursprünge und Funktion im römischen Haus:

  • Das Atrium diente als zentraler Treffpunkt für die Familie und Besucher.
  • Es war oft mit einem Impluvium ausgestattet, einem flachen Becken im Boden, das Regenwasser sammelte.
  • Das Compluvium, eine Öffnung im Dach über dem Atrium, sorgte für Licht und Belüftung.

Entwicklung und Moderne Verwendung:

  • Im Laufe der Zeit wurde das Atrium auch in öffentlichen Gebäuden und Kirchen eingesetzt.
  • In der modernen Architektur wird das Atrium oft als gestalterisches Element verwendet, um Licht in das Gebäudeinnere zu bringen und ein Gefühl von Weite zu erzeugen.
  • Atrien können auch als Innenhöfe gestaltet werden, mit Bepflanzung und Sitzgelegenheiten, die zum Verweilen einladen.
  • Sie dienen auch als Belüftungssysteme, wodurch der natürliche Luftstrom im Gebäudeinneren erhöht wird.