# Atta-Höhle
Die Atta-Höhle, auch bekannt als Attendorner Tropfsteinhöhle, ist eine der größten und schönsten Tropfsteinhöhlen Deutschlands. Sie befindet sich in Attendorn, Nordrhein-Westfalen.
* **Entdeckung:** Die Höhle wurde 1907 bei Steinbrucharbeiten entdeckt.
* **Geologie:** Sie ist Teil des Massenkalkzugs des Sauerlands und besteht hauptsächlich aus Kalkstein. Die Tropfsteinformationen entstanden über Millionen von Jahren durch das Auslaugen von Kalk durch Wasser. Mehr Informationen zur [Geologie](https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Geologie).
* **Besichtigung:** Die Atta-Höhle ist für Besucher zugänglich und bietet geführte Touren. Die konstante Temperatur von etwa 9°C im Inneren macht sie zu einem beliebten Ausflugsziel. Details zur [Besichtigung](https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Besichtigung) findest du hier.
* **Tropfsteine:** Die Höhle ist reich an Stalaktiten, Stalagmiten und Sinterfahnen, die in verschiedenen Formen und Farben vorkommen. Die Formationen sind beeindruckend und einzigartig. Mehr über [Tropfsteine](https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Tropfsteine).
* **Heilstollen:** Ein Teil der Atta-Höhle wird als Heilstollen genutzt. Das besondere Klima in der Höhle soll positive Auswirkungen auf Atemwegserkrankungen haben. Weitere Informationen zum [Heilstollen](https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Heilstollen).
* **Käse:** In der Höhle wird auch Atta-Käse gelagert und gereift. Das besondere Klima trägt zur Reifung und zum einzigartigen Geschmack des Käses bei. Hier ist mehr Information zum [Käse](https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Käse).
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page