Was ist astarte?

Astarte ist eine Open-Source-Plattform für das Management von Geräten und Daten im IoT-Bereich (Internet der Dinge). Sie ermöglicht die sichere und skalierbare Verbindung von Geräten mit der Cloud und bietet Funktionen zur Datenverarbeitung, -analyse und -visualisierung.

Hier sind einige wichtige Aspekte von Astarte:

  • Gerätekonnektivität und -verwaltung: Astarte unterstützt verschiedene Protokolle für die Gerätekommunikation, darunter MQTT, HTTP und gRPC. Sie bietet eine zentrale Schnittstelle zur <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Geräteverwaltung">Geräteverwaltung</a>, wie z.B. Registrierung, Authentifizierung und Konfiguration.

  • Datenerfassung und -verarbeitung: Die Plattform ermöglicht die Erfassung von Daten von Geräten in Echtzeit und bietet Mechanismen zur <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Datenverarbeitung">Datenverarbeitung</a>, -transformation und -speicherung.

  • Datenanalyse und -visualisierung: Astarte integriert Werkzeuge zur <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Datenanalyse">Datenanalyse</a> und -visualisierung, mit denen Anwender Einblicke in die von den Geräten generierten Daten gewinnen können.

  • Sicherheit: Sicherheit ist ein zentraler Aspekt von Astarte. Die Plattform bietet Funktionen wie <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Authentifizierung">Authentifizierung</a>, Autorisierung und Verschlüsselung, um die Sicherheit der Gerätekommunikation und Daten zu gewährleisten.

  • Skalierbarkeit: Astarte ist auf Skalierbarkeit ausgelegt, um auch große IoT-Bereitstellungen zu unterstützen. Sie kann auf verschiedenen Infrastrukturen, wie z.B. Cloud-Plattformen oder On-Premise-Servern, bereitgestellt werden.

  • Open-Source: Astarte ist ein <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Open%20Source">Open Source</a> Projekt, was bedeutet, dass der Quellcode öffentlich zugänglich ist und von der Community weiterentwickelt werden kann.