Was ist anlasser?

Anlasser (Starter)

Ein Anlasser, auch Starter genannt, ist ein Elektromotor, der verwendet wird, um einen Verbrennungsmotor in Bewegung zu setzen, so dass der Motor mit eigener Kraft laufen kann. Es ist ein wesentlicher Bestandteil jedes modernen Fahrzeugs mit Verbrennungsmotor.

Funktionsweise:

Der Anlasser wird in der Regel durch das Drehen des Zündschlüssels oder Drücken eines Startknopfes aktiviert. Dies schließt einen Stromkreis, der Strom von der Batterie zum Anlasser leitet. Der Anlasser erzeugt dann ein Drehmoment, das über ein Ritzel auf den Zahnkranz der Schwungscheibe (oder Anlasserkranz) des Motors übertragen wird. Dadurch wird der Motor in Bewegung gesetzt, so dass er Kraftstoff ansaugen, verdichten, verbrennen und ausstoßen kann. Sobald der Motor selbstständig läuft, wird der Anlasser automatisch ausgekuppelt, um Schäden zu vermeiden.

Bestandteile:

Ein typischer Anlasser besteht aus den folgenden Hauptkomponenten:

  • Elektromotor: Erzeugt das Drehmoment, um den Motor zu drehen.
  • Magnetschalter (Solenoid): Schließt den Stromkreis zwischen Batterie und Anlassermotor und schiebt gleichzeitig das Ritzel in den Eingriff mit der Schwungscheibe.
  • Ritzel (Bendix-Ritzel): Ein kleines Zahnrad, das sich mit der Schwungscheibe verbindet, um die Drehbewegung zu übertragen.
  • Freilaufkupplung (Bendix): Verhindert, dass der Anlassermotor durch den laufenden Motor überdreht wird.
  • Gehäuse: Schützt die internen Komponenten.

Typen von Anlassern:

Es gibt verschiedene Arten von Anlassern, darunter:

  • Direktantriebsanlasser: Der Motor dreht die Schwungscheibe direkt.
  • Getriebeuntersetzungsanlasser: Verwendet ein Getriebe, um das Drehmoment zu erhöhen und die Drehzahl des Anlassermotors zu reduzieren. Diese sind effizienter und kompakter.
  • Permanentmagnetanlasser: Verwendet Permanentmagnete anstelle von Feldspulen, wodurch sie leichter und effizienter sind.

Probleme mit dem Anlasser:

Häufige Probleme mit Anlassern sind:

  • Klicken des Anlassers: Deutet oft auf eine schwache Batterie, korrodierte Anschlüsse oder einen defekten Magnetschalter hin.
  • Schleifendes Geräusch: Kann auf abgenutzte Ritzel oder einen beschädigten Zahnkranz der Schwungscheibe hindeuten.
  • Anlasser dreht durch: Der Anlasser dreht sich, greift aber nicht in die Schwungscheibe ein.
  • Anlasser dreht langsam: Kann auf eine schwache Batterie, hohe Übergangswiderstände oder Verschleiß des Anlassermotors hindeuten.

Wartung:

Die regelmäßige Wartung des Anlassers ist in der Regel nicht erforderlich. Allerdings sollte man die Batterie und die elektrischen Anschlüsse regelmäßig überprüfen, um sicherzustellen, dass der Anlasser einwandfrei funktioniert. Bei Problemen sollte der Anlasser von einem Fachmann überprüft und ggf. repariert oder ersetzt werden.

Weiterführende Links: