Was ist amur-bund?

Der Amur-Bund e.V. ist eine deutsche Nichtregierungsorganisation, die sich dem Schutz und der Erforschung des Amur-Ökosystems widmet. Ihr Fokus liegt insbesondere auf dem Schutz des Amur-Leoparden und des Sibirischen Tigers, die in dieser Region beheimatet sind.

Kernziele und Aktivitäten:

  • Artenschutz: Konkrete Schutzmaßnahmen für bedrohte Tierarten, insbesondere durch Unterstützung von Schutzgebieten und Anti-Wilderei-Einheiten.
  • Forschung: Wissenschaftliche Untersuchungen zur Ökologie des Amur-Gebietes, um fundierte Schutzstrategien zu entwickeln.
  • Bildung: Aufklärung der Öffentlichkeit über die Bedeutung des Amur-Ökosystems und die Notwendigkeit des Naturschutzes.
  • Internationale Zusammenarbeit: Kooperation mit anderen Naturschutzorganisationen und Behörden in Russland und China.
  • Unterstützung von Schutzgebieten: Finanzielle und logistische Unterstützung für Schutzgebiete im Amur-Gebiet, wie z.B. dem Land der Leoparden Nationalpark.

Der Amur-Bund finanziert seine Arbeit hauptsächlich durch Spenden und Projektförderungen. Er ist eine anerkannte Naturschutzorganisation und arbeitet eng mit lokalen Partnern vor Ort zusammen, um effektive Schutzmaßnahmen umzusetzen. Ein wichtiger Aspekt ist die Einbeziehung der lokalen Bevölkerung in die Schutzbemühungen, um Akzeptanz und Nachhaltigkeit zu gewährleisten.