Was ist amur?
Der Amur (russisch Амур, chinesisch 黑龙江 Hēilóng Jiāng, Mandschurisch Sahaliyan Ula) ist ein Strom im Osten Asiens. Er bildet über weite Strecken die Grenze zwischen Russland und China.
Wichtige Aspekte zum Amur:
- Geografie: Der Amur ist einer der längsten Flüsse der Welt. Er entsteht aus dem Zusammenfluss von Schilka und Argun. Er mündet in den Tatarensund, der das Japanische Meer mit dem Ochotskischen Meer verbindet. Die [https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Geografische%20Lage](Geografische Lage) ist von großer Bedeutung für die regionale Ökologie und Wirtschaft.
- Hydrologie: Das des Amur ist komplex und umfasst zahlreiche Nebenflüsse. Sein Abfluss variiert stark saisonal.
- Biologische Vielfalt: Der Amur ist bekannt für seine reiche [https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Biologische%20Vielfalt](Biologische Vielfalt). Er beherbergt eine Vielzahl von Fischarten, darunter Störe, Lachse und Huchen.
- Wirtschaft: Der Amur ist wichtig für die der Region. Er dient als Transportweg, zur Fischerei und zur Bewässerung.
- Umwelt: Die durch Industrie und Landwirtschaft stellt eine Bedrohung für den Amur dar.
- Geschichte: Der Amur hat eine lange und bewegte . Er war Schauplatz von Konflikten zwischen Russland und China.