Was ist amiodaron?

Amiodaron

Amiodaron ist ein Antiarrhythmikum, das zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen eingesetzt wird. Es wirkt, indem es die elektrischen Signale im Herzen beeinflusst und so hilft, einen normalen Herzrhythmus wiederherzustellen oder aufrechtzuerhalten.

Anwendungsgebiete:

  • Behandlung von schweren, therapieresistenten supraventrikulären und ventrikulären Tachykardien.
  • Prophylaxe von rezidivierenden ventrikulären Tachykardien und Kammerflimmern.
  • Spezielle Fälle von Vorhofflimmern und Vorhofflattern.

Wirkmechanismus:

Amiodaron ist ein komplexes Medikament, das mehrere Ionenkanäle im Herzen blockiert und somit die Erregungsleitung und Refraktärzeit beeinflusst. Es wirkt primär auf Kaliumkanäle, aber auch auf Natrium- und Kalziumkanäle sowie auf adrenerge Rezeptoren.

Nebenwirkungen:

Amiodaron ist bekannt für sein breites Spektrum an möglichen Nebenwirkungen, die verschiedene Organe betreffen können. Häufige Nebenwirkungen sind:

Wechselwirkungen:

Amiodaron hat ein hohes Potential für Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten, da es den Metabolismus vieler Arzneistoffe beeinflusst. Dies kann zu erhöhten oder erniedrigten Spiegeln der anderen Medikamente führen. Wichtige Wechselwirkungen bestehen unter anderem mit:

  • Warfarin
  • Digoxin
  • Statine
  • Andere Antiarrhythmika

Kontraindikationen:

  • Sinusbradykardie
  • AV-Block II. oder III. Grades ohne Herzschrittmacher
  • Schilddrüsenfunktionsstörungen
  • Überempfindlichkeit gegen Jod oder Amiodaron
  • Schwangerschaft und Stillzeit

Wichtiger Hinweis:

Die hier bereitgestellten Informationen dienen nur zu Informationszwecken und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung. Die Anwendung von Amiodaron muss stets unter ärztlicher Aufsicht erfolgen.