Was ist aluminiumchlorid?

Aluminiumchlorid

Aluminiumchlorid ist eine chemische Verbindung mit der Formel AlCl₃. Es ist eine farblose oder weißliche, hygroskopische Substanz, die in Wasser heftig reagiert. Es kommt in verschiedenen Formen vor, darunter als wasserfreies Aluminiumchlorid und als Hexahydrat.

Eigenschaften und Struktur:

  • Formel: AlCl₃
  • Molekülmasse: 133.34 g/mol (wasserfrei)
  • Aussehen: Farbloser oder weißlicher Feststoff
  • Schmelzpunkt: 192.4 °C (wasserfrei, sublimiert)
  • Siedepunkt: 180 °C (sublimiert)
  • Löslichkeit: Reagiert heftig mit Wasser unter Bildung von Salzsäure und Aluminiumhydroxid. Löslich in organischen Lösungsmitteln wie Ethanol und Diethylether.
  • Struktur: Aluminiumchlorid existiert in verschiedenen Formen, abhängig von den Bedingungen. Im gasförmigen Zustand und in der Schmelze bildet es dimere Moleküle (Al₂Cl₆). In festem Zustand bildet es eine Schichtstruktur.

Herstellung:

Aluminiumchlorid kann durch verschiedene Verfahren hergestellt werden:

  • Direkte Chlorierung von Aluminium: Aluminiummetall wird mit Chlor bei hoher Temperatur umgesetzt.
  • Reaktion von Aluminiumoxid mit Chlor und Kohlenstoff: Aluminiumoxid wird mit Chlor und Kohlenstoff bei hoher Temperatur umgesetzt.
  • Reaktion von Salzsäure mit Aluminiumhydroxid: Aluminiumhydroxid wird mit Salzsäure umgesetzt, wobei Aluminiumchlorid und Wasser entstehen. Anschließend wird das Wasser verdampft.

Verwendung:

Aluminiumchlorid findet breite Anwendung in verschiedenen Bereichen:

  • Katalysator: Wird als Katalysator in der organischen Chemie eingesetzt, z.B. bei der Friedel-Crafts-Alkylierung und Acylierung (<a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Friedel-Crafts%20Alkylierung" target="_blank">Friedel-Crafts Alkylierung</a>).
  • Antitranspirant: Wird in Deodorants und Antitranspirantien verwendet, um die Schweißproduktion zu reduzieren (<a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Antitranspirant" target="_blank">Antitranspirant</a>).
  • Beizmittel: Wird in der Textilindustrie als Beizmittel verwendet.
  • Synthese anderer Aluminiumverbindungen: Als Ausgangsstoff zur Herstellung anderer Aluminiumverbindungen.
  • Holzkonservierung: Wird verwendet, um Holz vor Fäulnis und Insektenbefall zu schützen.

Sicherheitshinweise:

  • Aluminiumchlorid ist ätzend und kann zu Hautreizungen, Augenreizungen und Reizungen der Atemwege führen.
  • Beim Umgang mit Aluminiumchlorid sind geeignete Schutzmaßnahmen zu treffen, wie das Tragen von Schutzhandschuhen, Schutzbrille und Atemschutzmaske.
  • Aluminiumchlorid sollte vor Feuchtigkeit geschützt werden, da es mit Wasser heftig reagiert.
  • Es sollte außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.