Was ist alkydharzlack?

Alkydharzlack

Alkydharzlack ist eine weit verbreitete Art von Beschichtung, die aus Alkydharzen hergestellt wird. Diese Harze sind Polyesterharze, die durch die Reaktion von Polyolen (z. B. Glycerin), Polycarbonsäuren (z. B. Phthalsäureanhydrid) und Fettsäuren oder Pflanzenölen gewonnen werden. Die Fettsäuren bzw. Öle verleihen dem Lack seine flexiblen und trocknenden Eigenschaften.

Eigenschaften und Vorteile:

Nachteile:

Anwendungsbereiche:

Alkydharzlacke werden für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter:

Arten von Alkydharzlacken:

Es gibt verschiedene Arten von Alkydharzlacken, die sich hauptsächlich durch den Ölanteil und die Art der Modifizierung unterscheiden. Dazu gehören:

  • Kurzölige Alkydharzlacke: Schnelle Trocknung, harte und spröde Oberfläche, vor allem für Innenräume.
  • Mittelölige Alkydharzlacke: Universell einsetzbar, gute Balance zwischen Trocknungszeit, Härte und Flexibilität.
  • Langölige Alkydharzlacke: Lange Trocknungszeit, flexibler und witterungsbeständiger, geeignet für Außenanwendungen.
  • Modifizierte Alkydharzlacke: Durch Zusätze wie Acryl-, Polyurethan- oder Silikonharze werden die Eigenschaften verbessert (z.B. verbesserte Witterungsbeständigkeit oder schnellere Trocknung). (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Modifizierte%20Alkydharzlacke)