Was ist allalinhorn?

Allalinhorn

Das Allalinhorn ist ein 4.027 Meter hoher Berg in den Walliser Alpen in der Schweiz. Es ist der Hauptgipfel der Mischabelgruppe und einer der am leichtesten erreichbaren Viertausender, was ihn zu einem beliebten Ziel für Bergsteiger macht.

Wichtige Aspekte:

  • Lage: Walliser Alpen, Schweiz
  • Höhe: 4.027 m ü. M.
  • Besteigung: Aufgrund der Bergbahnen, die bis in hohe Lagen führen, gilt die Besteigung als relativ einfach. Die Normalroute führt vom Mittelallalin über den Hohlaubgletscher und den Südostgrat zum Gipfel.
  • Gefahren: Trotz der relativen Einfachheit birgt die Besteigung Gefahren wie Spaltensturz auf dem Gletscher und Wetterumschwünge.
  • Tourismus: Das Allalinhorn ist ein wichtiger Bestandteil des Tourismus in der Region Saas-Fee.
  • Erstbesteigung: 28. August 1860 durch Edward Ames mit Franz-Josef Andenmatten und Peter Joseph Zumtaugwald.
  • Gletscher: Der Hohlaubgletscher liegt an der Normalroute und ist ein wichtiger Faktor bei der Besteigung.