Was ist ak-74?

Der AK-74 ist ein Sturmgewehr, das in den 1970er Jahren in der Sowjetunion entwickelt wurde. Es ist eine Weiterentwicklung des AKM und verwendet das kleinere 5,45x39mm Kaliber.

Hauptmerkmale:

  • Kaliber: 5,45x39mm
  • Funktionsweise: Gasdrucklader mit Drehkopfverschluss
  • Feuermodi: Einzel- und Dauerfeuer
  • Magazinkapazität: Typischerweise 30 Schuss (es gibt auch Trommelmagazine)
  • Visierung: Kimme und Korn, oft mit Montagemöglichkeiten für Optiken
  • Material: Hauptsächlich Stahl und Polymerkunststoffe

Entwicklung und Geschichte:

Die Entwicklung des AK-74 wurde durch die Einführung des 5,56x45mm NATO-Kalibers angestoßen. Die Sowjetunion wollte ein Gewehr mit ähnlichen Eigenschaften entwickeln, das leichter und präziser als das AKM sein sollte. Der 5,45x39mm Munitionstyp wurde gewählt und das AK-74 wurde als dessen Waffe entwickelt.

Verbreitung und Einsatz:

Das AK-74 wurde in vielen Ländern des Warschauer Paktes und anderen verbündeten Staaten eingesetzt. Es ist auch in vielen Konflikten weltweit im Einsatz gewesen. Es gibt zahlreiche Varianten und Klone, die von verschiedenen Herstellern produziert werden.

Varianten:

  • AKS-74: Version mit Klappschaft für Fallschirmjäger und Spezialeinheiten.
  • AK-74M: Modernisierte Version mit Kunststoffteilen und seitlicher Montageschiene.
  • AK-74U: Kompakte Karabiner-Version, oft als "Krinkov" bezeichnet.

Vorteile:

  • Hohe Zuverlässigkeit unter widrigen Bedingungen.
  • Relativ geringes Gewicht.
  • Einfache Bedienung und Wartung.

Nachteile:

  • Präzision ist im Vergleich zu modernen westlichen Gewehren geringer.
  • Ergonomie könnte verbessert werden.

Kategorien