Was ist adnet?

Adnet

Adnet ist ein Akronym für "Advertising Network". Es handelt sich um ein Netzwerk, das Werbetreibende und Publisher miteinander verbindet, um den Kauf und Verkauf von Werbeflächen zu erleichtern. Adnets fungieren als Vermittler und bieten Technologien und Dienstleistungen, die den Prozess der Anzeigenauslieferung, des Targeting und der Berichterstattung vereinfachen.

Kernfunktionen und Konzepte:

  • Vermittlung: Adnets verbinden Werbetreibende mit Publishern, die geeignete Werbeflächen anbieten.
  • Technologie: Sie stellen Plattformen und Tools bereit, um Anzeigen zu schalten, zu verfolgen und zu optimieren.
  • Targeting: Ermöglichen es Werbetreibenden, spezifische Zielgruppen basierend auf demografischen Daten, Interessen oder Verhalten zu erreichen (siehe auch Targeting).
  • Berichterstattung: Bieten detaillierte Berichte über die Leistung von Werbekampagnen.
  • Anzeigenformate: Unterstützen verschiedene Anzeigenformate, wie Display-Anzeigen, Videoanzeigen oder Native Advertising.
  • Programmatic Advertising: Viele Adnets nutzen Programmatic%20Advertising, um den Kauf und Verkauf von Anzeigen automatisiert zu gestalten.
  • Cost-per-Click (CPC): Eines der gängigsten Preismodelle in Adnets (siehe Cost-per-Click%20(CPC)).
  • Cost-per-Mille (CPM): Ein weiteres gängiges Preismodell, auch bekannt als Tausender-Kontakt-Preis (TKP) (siehe Cost-per-Mille%20(CPM)).
  • Real-Time Bidding (RTB): Ein Auktionsverfahren, bei dem Anzeigenplätze in Echtzeit versteigert werden (siehe Real-Time%20Bidding%20(RTB)).

Adnets spielen eine wichtige Rolle im digitalen Marketing-Ökosystem, indem sie den effizienten Handel mit Werbeflächen ermöglichen und Werbetreibenden helfen, ihre Zielgruppen effektiv zu erreichen.