Was ist achsel?

Die Achselhöhle, auch als Achselhöhle oder Axillare bezeichnet, ist der Bereich unter den Achseln, zwischen dem Oberarm und dem Brustkorb. Sie wird durch die umgebenden Muskeln, Sehnen und Haut gebildet und enthält eine Vielzahl von Blutgefäßen, Nerven und Lymphknoten.

Die Achselhöhle ist für verschiedene Funktionen im Körper wichtig. Sie dient als Durchgangsraum für wichtige Blutgefäße und Nerven, die den Arm versorgen. Die Lymphknoten in der Achsel spielen eine wichtige Rolle bei der Filterung von Lymphflüssigkeit und bei der Abwehr von Krankheitserregern. Durch die Achselhöhle zieht auch der Brustmuskel, der wichtig für die Bewegung des Armes ist.

Die Achselhöhle ist bekannt für ihre empfindliche Haut. Sie kann leicht gereizt werden und schmerzen, insbesondere bei Verletzungen oder Entzündungen. In einigen Fällen können Lymphknoten in der Achsel anschwellen und schmerzhaft sein, was auf eine Infektion oder andere Erkrankungen hinweisen kann.

In Bezug auf die Körperpflege ist die Achselhöhle ein Bereich, der regelmäßig gereinigt und gepflegt werden sollte. Viele Menschen enthaaren die Achselhöhlen, um die Bildung von Schweiß und Geruch zu reduzieren. Es ist wichtig, dass die Haut in diesem Bereich gut belüftet und trocken gehalten wird, um Infektionen oder Reizungen zu vermeiden.

In der Medizin kann die Achselhöhle auch für diagnostische Zwecke genutzt werden. Bei Verdacht auf Brustkrebs können beispielsweise Lymphknoten in der Achselhöhle untersucht werden, um nach Tumorzellen zu suchen.

Insgesamt ist die Achselhöhle ein wichtiger Bereich des Körpers, der für die Bewegung, Durchblutung und Immunabwehr von Bedeutung ist. Sie erfordert angemessene Pflege und Aufmerksamkeit, um gesund zu bleiben.

Kategorien