Was ist abistreich?

Abistreich: Informationen und Wissenswertes

Der Abistreich, auch bekannt als Abiturrede, Abischerz oder Abifeier, ist eine traditionelle Veranstaltung an deutschen Schulen, die kurz vor den Abschlussprüfungen oder nach der Zeugnisvergabe von den Abiturienten organisiert wird. Es ist eine Art humorvoller Abschied von der Schulzeit.

Ziele und Inhalte:

  • Unterhaltung: Hauptziel ist die Unterhaltung der Schüler, Lehrer und Eltern.
  • Kritik: Oft wird auf humorvolle Weise Kritik an Lehrern, dem Schulsystem oder bestimmten Ereignissen der Schulzeit geübt.
  • Erinnerungen: Der Abistreich dient als Gelegenheit, gemeinsame Erlebnisse Revue passieren zu lassen und sich an lustige oder denkwürdige Momente zu erinnern.
  • Tradition: Er ist ein fester Bestandteil der Schulkultur und eine Möglichkeit für die Abiturienten, sich zu verabschieden und ihre Kreativität zu zeigen.

Typische Elemente:

  • Sketche und Aufführungen: Beliebt sind humorvolle Sketche, musikalische Darbietungen oder kleine Theaterstücke, die sich auf den Schulalltag beziehen.
  • Spiele mit Lehrern: Oft werden Spiele veranstaltet, bei denen Lehrer gegen Schüler antreten und ihr Können unter Beweis stellen müssen.
  • Reden: Es können Reden gehalten werden, in denen die Abiturienten ihre Erfahrungen und Gedanken zum Ausdruck bringen.
  • Dekoration und Verkleidung: Die Aula oder der Schulhof wird oft thematisch dekoriert, und die Abiturienten verkleiden sich passend zum Thema.
  • Streiche: Leichte Streiche, die den Schulbetrieb für kurze Zeit beeinträchtigen, können ebenfalls Teil des Abistreichs sein. Dabei ist jedoch wichtig, dass diese Streiche harmlos sind und keine Schäden verursachen.

Rechtliche Aspekte und Grenzen:

  • Sachbeschädigung: Sachbeschädigung ist inakzeptabel und kann rechtliche Konsequenzen haben.
  • Beleidigungen: Beleidigungen und Diffamierungen von Lehrern oder Mitschülern sind tabu.
  • Sicherheit: Die Sicherheit aller Beteiligten muss gewährleistet sein. Gefährliche Aktionen sind untersagt.
  • Genehmigung: Der Abistreich muss in der Regel von der Schulleitung genehmigt werden.

Planung und Organisation:

  • Komitee: Die Organisation wird meist von einem Komitee aus Abiturienten übernommen.
  • Absprache: Eine gute Absprache mit der Schulleitung ist wichtig, um den Rahmen des Abistreichs festzulegen und mögliche Konflikte zu vermeiden.
  • Kreativität: Die Abiturienten haben die Möglichkeit, ihre Kreativität auszuleben und einen unvergesslichen Abistreich zu gestalten.

Der Abistreich ist somit ein wichtiger Bestandteil des Schulabschlusses und bietet den Abiturienten die Möglichkeit, sich auf humorvolle und kreative Weise von ihrer Schulzeit zu verabschieden.