Wikipedia
Wikipedia ist ein frei zugängliches, kollaborativ erstelltes Online-Lexikon in zahlreichen Sprachen. Es ist eines der bekanntesten Beispiele für ein Wiki und basiert auf dem Prinzip der Schwarmintelligenz.
Kernmerkmale:
- Freie Enzyklopädie: Jeder kann grundsätzlich Artikel lesen und bearbeiten (mit einigen Einschränkungen).
- Neutraler Standpunkt (NPOV): Artikel sollen möglichst neutral und objektiv verfasst sein, unter Berücksichtigung verschiedener Perspektiven.
- Quellenangaben: Informationen müssen durch verlässliche Quellen belegt werden.
- Gemeinschaft: Wikipedia wird von einer großen Gemeinschaft von Freiwilligen erstellt und gepflegt.
- Vielfalt: Artikel zu fast jedem Thema sind verfügbar.
- Mehrsprachigkeit: Wikipedia existiert in vielen verschiedenen Sprachen.
Kritik:
Obwohl Wikipedia eine wertvolle Informationsquelle darstellt, gibt es auch Kritikpunkte:
- Vandalismus: Artikel können durch Vandalismus verfälscht werden.
- Bias: Trotz des Neutralitätsgebots können Artikel eine bestimmte Tendenz aufweisen (z.B. politische%20Bias).
- Qualität: Die Qualität der Artikel kann stark variieren.
- Autorität: Wikipedia ist keine zitierfähige Quelle im akademischen Bereich, obwohl sie oft als Ausgangspunkt für Recherchen dient.
Organisation:
Wikipedia wird von der Wikimedia%20Foundation, einer gemeinnützigen Organisation, betrieben. Sie unterhält auch Schwesterprojekte wie Wikimedia%20Commons (eine Mediensammlung) und Wikidata (eine freie Wissensdatenbank).