Was ist vorschule?

Vorschule: Eine Einführung

Die Vorschule (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Vorschule) ist eine Bildungseinrichtung für Kinder im Alter von etwa drei bis sechs Jahren, also vor dem Schuleintritt. Sie dient der Vorbereitung auf die Grundschule und fördert die soziale, emotionale, kognitive und motorische Entwicklung des Kindes.

Ziele und Inhalte:

Formen der Vorschule:

Pädagogische Ansätze:

Es gibt verschiedene pädagogische Ansätze in der Vorschule, wie z.B. die Montessori-Pädagogik, die Waldorf-Pädagogik oder die Reggio-Pädagogik. Diese Ansätze legen unterschiedliche Schwerpunkte auf die Förderung des Kindes.

Bedeutung der Vorschule:

Die Vorschule spielt eine wichtige Rolle für die Entwicklung des Kindes und bereitet es auf den Schulalltag vor. Sie fördert die soziale Kompetenz, die Selbstständigkeit und das Interesse am Lernen.