Was ist switches?

Switches sind zentrale Netzwerkkomponenten, die Datenpakete innerhalb eines Netzwerks weiterleiten. Sie arbeiten hauptsächlich auf der Schicht 2 (Data Link Layer) des OSI-Modells und lernen die MAC-Adressen der angeschlossenen Geräte, um Pakete gezielt an den richtigen Empfänger zu senden.

Wichtige Themen:

  • Funktionsweise: Ein Switch empfängt ein Datenpaket, liest die Ziel-MAC-Adresse aus und sucht diese in seiner MAC-Adresstabelle. Findet er die Adresse, leitet er das Paket nur an den entsprechenden Port weiter. Findet er sie nicht, sendet er das Paket an alle Ports (Flooding), außer dem, von dem er es empfangen hat. Die Funktionsweise von Switches ist entscheidend für ihre Effizienz.

  • Arten von Switches: Es gibt verschiedene Arten von Switches, darunter unmanaged, managed und Smart Switches. Unmanaged Switches sind Plug-and-Play-Geräte ohne Konfigurationsmöglichkeiten. Managed Switches bieten umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten wie VLANs, QoS und Port-Spiegelung. Smart Switches bieten eine eingeschränkte Konfigurationsoberfläche. Die Arten von Switches bestimmen die Anwendungsmöglichkeiten.

  • VLANs (Virtual LANs): VLANs ermöglichen die logische Segmentierung eines Netzwerks in separate Broadcast-Domänen, obwohl die Geräte physisch mit demselben Switch verbunden sind. Dies verbessert die Sicherheit und Leistung des Netzwerks. VLANs sind ein wichtiges Feature für die Netzwerksegmentierung.

  • Spanning Tree Protocol (STP): STP verhindert Schleifen in Netzwerken, die durch redundante Verbindungen entstehen können. Es blockiert redundante Pfade, bis sie benötigt werden, falls der primäre Pfad ausfällt. Spanning%20Tree%20Protocol ist essentiell für die Netzwerkstabilität.

  • Power over Ethernet (PoE): PoE ermöglicht die Stromversorgung von Geräten wie IP-Telefonen, Überwachungskameras und WLAN-Access Points über das Netzwerkkabel. Dies vereinfacht die Installation und reduziert den Verkabelungsaufwand. Power%20over%20Ethernet bietet eine praktische Lösung für die Stromversorgung von Netzwerkgeräten.