Was ist stein von rosette?

Der Stein von Rosette ist ein Fragment einer alten Steintafel, das eine Inschrift in drei Schriften trägt: Altgriechisch, Demotisch und altägyptische Hieroglyphen. Er spielte eine entscheidende Rolle bei der Entschlüsselung der ägyptischen Hieroglyphen und gilt als eines der wichtigsten Artefakte der Ägyptologie.

  • Entdeckung: Der Stein wurde 1799 während der Napoleonischen Expedition in Ägypten in der Nähe der Stadt Rosette (heute Raschid) entdeckt.
  • Inschrift: Die Inschrift ist ein Dekret, das 196 v. Chr. von Priestern zu Ehren von Pharao Ptolemaios V. erlassen wurde. Die drei Versionen des Textes enthielten im Wesentlichen denselben Inhalt, was den Schlüssel zur Entschlüsselung bot.
  • Bedeutung für die Entzifferung: Da Altgriechisch bekannt war, konnten Gelehrte den griechischen Text mit den Hieroglyphen und der demotischen Schrift vergleichen. Dies ermöglichte es, die Bedeutung der Hieroglyphen allmählich zu entschlüsseln. [[https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Entzifferung]]
  • Hauptakteur: Jean-François Champollion spielte eine Schlüsselrolle bei der vollständigen Entzifferung der Hieroglyphen. [[https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Jean-François%20Champollion]]
  • Material: Der Stein besteht aus Granodiorit, nicht aus Basalt, wie oft angenommen.
  • Aktueller Standort: Der Stein von Rosette befindet sich heute im British Museum in London. [[https://de.wikiwhat.page/kavramlar/British%20Museum]]