Was ist so finster die nacht?

So finster die Nacht

"So finster die Nacht" (Originaltitel: "Låt den rätte komma in") ist ein schwedischer Vampirfilm aus dem Jahr 2008, der von Tomas Alfredson inszeniert wurde. Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von John Ajvide Lindqvist, der auch das Drehbuch schrieb.

Zentrale Themen:

  • Einsamkeit: Der Film thematisiert die Einsamkeit des Protagonisten Oskar, der in der Schule gemobbt wird.
  • Freundschaft: Die ungewöhnliche Freundschaft zwischen Oskar und Eli, dem Vampirmädchen, steht im Mittelpunkt der Geschichte.
  • Identität: Elis Identität als Vampir und Oskars Suche nach seiner eigenen Identität sind wichtige Aspekte des Films.
  • Mobbing: Oskar ist ein Opfer von Mobbing, was seine Isolation und Verzweiflung verstärkt.
  • Kindheit: Der Film erkundet die Verletzlichkeit und die Herausforderungen der Kindheit.
  • Gewalt: Sowohl die Gewalt des Mobbings als auch die blutige Gewalt, die Eli ausüben muss, sind im Film präsent.
  • Liebe: Die Beziehung zwischen Oskar und Eli kann als eine Form von Liebe interpretiert werden, wenn auch eine sehr ungewöhnliche.

Handlung:

Der Film spielt in einem Vorort von Stockholm in den frühen 1980er Jahren. Der 12-jährige Oskar freundet sich mit Eli an, einem Mädchen, das neu in der Nachbarschaft ist. Oskar bemerkt bald, dass Eli ein Vampir ist und für ihr Überleben auf menschliches Blut angewiesen ist. Trotzdem entwickelt sich eine tiefe Bindung zwischen den beiden.

Auszeichnungen:

Der Film wurde vielfach ausgezeichnet, darunter mit dem Guldbagge Award (schwedischer Filmpreis) für den besten Film und die beste Regie. Er wurde auch international gefeiert und als einer der besten Vampirfilme aller Zeiten betrachtet.

Remake:

Es gibt ein US-amerikanisches Remake des Films mit dem Titel "Let Me In" (2010).