Was ist schalter?

Ein Schalter (engl. Switch) ist ein elektronisches Bauelement in der Elektrotechnik und Informatik. Er dient dazu, einen Stromkreis gezielt zu unterbrechen oder zu verbinden. Es gibt verschiedene Arten von Schaltern, die sich in ihrer Funktionsweise und Anwendung unterscheiden.

  • Funktionsweise: Ein Schalter stellt entweder eine leitende Verbindung zwischen zwei oder mehreren Anschlüssen her (geschlossener Zustand) oder unterbricht diese (offener Zustand).

  • Arten von Schaltern:

    • Mechanische Schalter: Diese werden manuell betätigt, z.B. Lichtschalter oder Kippschalter. Hier kann man mehr über Mechanische%20Schalter erfahren.
    • Elektronische Schalter: Diese werden elektronisch gesteuert, z.B. Transistoren oder Relais. Weiterführende Informationen gibt es unter Elektronische%20Schalter.
    • Sensorschalter: Diese werden durch Umwelteinflüsse wie Licht, Temperatur oder Bewegung aktiviert. Ein Beispiel hierfür wäre Sensorschalter.
  • Anwendungen: Schalter werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, von einfachen Haushaltsgeräten bis hin zu komplexen industriellen Anlagen. Beispiele sind:

    • Lichtschalter: Zum Ein- und Ausschalten von Beleuchtung.
    • Schalter in elektronischen Geräten: Zum Ein- und Ausschalten von Geräten wie Computern, Fernsehern usw.
    • Sicherheitsschalter: Zum Abschalten von Stromkreisen im Notfall. Ein Beispiel ist der Sicherheitsschalter.
  • Wichtige Kenngrößen:

    • Schaltspannung: Die maximale Spannung, die der Schalter schalten kann.
    • Schaltstrom: Der maximale Strom, der durch den Schalter fließen darf.
    • Lebensdauer: Die Anzahl der Schaltzyklen, die der Schalter aushält. Mehr Details gibt es unter Lebensdauer.