Was ist red bull stratos?

Red Bull Stratos: Ein Sprung in die Geschichte

Red Bull Stratos war ein bemanntes Stratosphärensprung-Projekt, das im Jahr 2012 stattfand. Ziel des Projekts war es, die Grenzen menschlicher Leistungsfähigkeit zu testen und wissenschaftliche Daten über die Auswirkungen extremer Bedingungen auf den menschlichen Körper zu sammeln.

Die Hauptbeteiligten:

  • Felix Baumgartner: Der österreichische Fallschirmspringer, der den Sprung durchführte.
  • Joe Kittinger: Ehemaliger US-Air-Force-Offizier und Fallschirmspringer, der Baumgartner als Berater und Mentor diente. Kittinger hatte 1960 selbst einen Stratosphärensprung durchgeführt.
  • Red Bull: Der Energy-Drink-Hersteller, der das Projekt sponserte und die nötigen Ressourcen bereitstellte.

Der Sprung:

Am 14. Oktober 2012 stieg Felix Baumgartner in einer speziellen Kapsel, die von einem Heliumballon getragen wurde, auf eine Höhe von etwa 39 Kilometern (128.000 Fuß) über der Erde auf. Von dort sprang er ab und durchbrach die Schallmauer im freien Fall.

Wichtige Meilensteine und Rekorde:

  • Höchster bemannter Ballonflug: Die erreichte Höhe von 39 Kilometern.
  • Höchster Fallschirmsprung: Der Absprung aus dieser enormen Höhe.
  • Erreichen der Schallgeschwindigkeit im freien Fall: Baumgartner erreichte eine Geschwindigkeit von Mach 1,25 (1.357,6 km/h).
  • Längster freier Fall: Der freie Fall dauerte etwa 4 Minuten und 20 Sekunden.

Wissenschaftliche Bedeutung:

Das Projekt lieferte wertvolle Daten für die Luft- und Raumfahrt, insbesondere in Bezug auf die Entwicklung von Rettungssystemen für Astronauten und Piloten in extremen Höhen. Außerdem trug es zum Verständnis der Auswirkungen extremer Beschleunigung und Dekompression auf den menschlichen Körper bei.

Kritik:

Trotz des wissenschaftlichen Nutzens gab es auch Kritik an dem Projekt, insbesondere wegen der hohen Kosten und der Frage, ob die gewonnenen Erkenntnisse den Aufwand rechtfertigten. Einige argumentierten, dass das Projekt in erster Linie als Marketinginstrument für Red Bull diente.