Parallelismus bezeichnet in der Informatik die gleichzeitige Ausführung von Aufgaben, um die Ausführungszeit eines Programms zu verkürzen. Dies wird erreicht, indem Aufgaben in kleinere, unabhängige Teile zerlegt und diese parallel auf mehreren Prozessoren oder Kernen ausgeführt werden.
Wichtige Aspekte und Themen:
Arten von Parallelismus: Es gibt verschiedene Arten, wie Parallelismus erreicht werden kann. Dazu gehören:
Hardware-Architekturen: Die Art der verwendeten Hardware beeinflusst die Effektivität des Parallelismus erheblich.
Programmiersprachen und Bibliotheken: Bestimmte Programmiersprachen und Bibliotheken bieten Funktionen und Konstrukte zur Unterstützung von Parallelismus. Beispiele sind:
Herausforderungen: Parallelismus bringt auch Herausforderungen mit sich:
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page