Was ist monde?

Monde (natürliche Satelliten)

Ein Mond, auch natürlicher Satellit genannt, ist ein Himmelskörper, der einen Planeten, Zwergplaneten oder andere kleinere Körper im Sonnensystem umkreist. Monde sind in der Regel kleiner als die Objekte, die sie umkreisen, und sind gravitativ an diese gebunden.

Wichtige Aspekte von Monden:

  • Entstehung: Es gibt verschiedene Theorien zur Entstehung von Monden, darunter die Ko-Akkretion aus einer protoplanetaren Scheibe, der Einschlag eines großen Objekts (wie bei der Entstehung des Erdmondes) oder das Einfangen eines vorbeiziehenden Asteroiden oder Kometen. (Entstehung von Monden)
  • Geologie: Die Geologie von Monden kann sehr unterschiedlich sein, von felsigen Oberflächen mit Kratern bis hin zu eisigen Oberflächen mit Geysiren und unterirdischen Ozeanen. (Mondgeologie)
  • Atmosphäre: Einige Monde, wie Titan (Saturnmond), besitzen eine dichte Atmosphäre, während andere, wie der Erdmond, keine oder nur eine sehr dünne Exosphäre haben. (Mondatmosphäre)
  • Gezeitenkräfte: Monde üben Gezeitenkräfte auf ihre Planeten aus, und umgekehrt. Diese Kräfte können die Rotation des Planeten beeinflussen, vulkanische Aktivität auslösen oder sogar die Form des Mondes verändern. (Gezeitenkräfte)
  • Bekannte Monde: Zu den bekanntesten Monden gehören der Erdmond, die galileischen Monde des Jupiters (Io, Europa, Ganymed, Kallisto), Titan und Enceladus des Saturns. (Bekannte Monde)
  • Klassifizierung: Monde werden oft nach ihrer Größe, Zusammensetzung und Entstehungsgeschichte klassifiziert. (Mondklassifizierung)