Was ist lyrisches ich?

Lyrisches Ich

Das lyrische Ich ist die fiktive Stimme, die in einem Gedicht spricht. Es ist nicht automatisch mit dem Autor des Gedichts gleichzusetzen. Es handelt sich um eine erfundene Instanz, die Empfindungen, Gedanken und Beobachtungen im Gedicht ausdrückt.

Wichtige Aspekte:

  • Fiktivität: Das lyrische Ich ist eine literarische Figur und sollte nicht mit der realen Person des Autors verwechselt werden.

  • Subjektivität: Es vermittelt eine subjektive Perspektive auf die Welt, die durch Gefühle, Erfahrungen und Wahrnehmungen geprägt ist.

  • Funktion: Es dient dazu, die Thematik des Gedichts zu vermitteln und den Leser emotional anzusprechen.

  • Abgrenzung zum Autor: Die Unterscheidung zwischen Autor und lyrischem Ich ist entscheidend für die Interpretation eines Gedichts.

Verwandte Konzepte:

Das Verständnis des lyrischen Ichs ist grundlegend für die Interpretation von Lyrik. Es hilft, die Perspektive des Gedichts zu erfassen und die Bedeutungsebene besser zu verstehen.