Was ist gemeine eichengallwespe?

Die Gemeine Eichengallwespe ( Cynips quercusfolii) ist eine Art der Gallwespen (Cynipidae). Sie ist vor allem für die charakteristischen Gallen bekannt, die sie an den Blättern von Eichen hervorruft.

Lebensweise und Aussehen:

  • Die Gemeine Eichengallwespe durchläuft einen generationswechsel, wobei sich eine eingeschlechtliche (parthenogenetische) Generation mit einer zweigeschlechtlichen Generation abwechselt.
  • Die Gallen, die von der eingeschlechtlichen Generation erzeugt werden, sind rundlich, rötlich oder gelblich und befinden sich auf der Unterseite der Eichenblätter. Sie enthalten jeweils eine Larve.
  • Die zweigeschlechtliche Generation erzeugt kleinere, weniger auffällige Gallen an anderen Pflanzenteilen, oft an den Eichenkätzchen.
  • Die Wespen selbst sind sehr klein (wenige Millimeter) und unauffällig.

Auswirkungen:

  • Die Gallenbildung schädigt die Eichen in der Regel nicht ernsthaft, obwohl ein starker Befall zu vorzeitigem Blattfall führen kann.
  • Sie stellen eher ein ästhetisches Problem dar.

Verbreitung:

  • Die Gemeine Eichengallwespe ist in Europa weit verbreitet, insbesondere in Gebieten mit Eichenvorkommen.

Bekämpfung:

  • Eine Bekämpfung ist in der Regel nicht notwendig, da die Schäden gering sind.
  • Bei Bedarf können befallene Blätter entfernt und vernichtet werden, um die Ausbreitung einzudämmen.

Kategorien