Was ist feuilleton?

Feuilleton

Das Feuilleton (aus dem Französischen für "Blättchen", "Beilage") ist ein Ressort in Zeitungen und Zeitschriften, das sich mit kulturellen und gesellschaftlichen Themen befasst. Es ist oft durch einen essayistischen, unterhaltenden und meinungsbetonten Stil gekennzeichnet und steht damit im Kontrast zu den eher sachlichen Nachrichten.

Wichtige Themen im Feuilleton:

  • Literatur: Rezensionen neuer Bücher, Porträts von Autoren, Betrachtungen über literarische Strömungen.
  • Kunst: Kritiken von Ausstellungen, Berichte über Künstler, Analysen von Kunstwerken.
  • Theater: Besprechungen von Theateraufführungen, Interviews mit Schauspielern und Regisseuren.
  • Musik: Konzertkritiken, Porträts von Musikern, Analysen von musikalischen Werken.
  • Film: Filmrezensionen, Interviews mit Schauspielern und Regisseuren, Betrachtungen über Filmgeschichte.
  • Gesellschaft: Essays und Kommentare zu gesellschaftlichen Phänomenen, Trends und Debatten.
  • Reise: Reportagen über Reisen und Kulturen, oft mit literarischem Anspruch.
  • Philosophie: Auseinandersetzung mit philosophischen Fragen und Denkern.
  • Medien: Analysen und Kommentare zu Medienentwicklungen und -inhalten.

Das Feuilleton zeichnet sich oft durch eine subjektive Perspektive des Autors aus. Es will nicht nur informieren, sondern auch zum Nachdenken anregen und unterhalten. Es ist ein wichtiger Bestandteil der Meinungsbildung und der kulturellen Auseinandersetzung in der Öffentlichkeit.