Was ist fexofenadin?

Fexofenadin

Fexofenadin ist ein Antihistaminikum der zweiten Generation, das zur Behandlung von Allergiesymptomen eingesetzt wird. Es ist ein selektiver peripherer H1-Rezeptor-Antagonist, was bedeutet, dass es die Wirkung von Histamin blockiert, einer Substanz, die im Körper während einer allergischen Reaktion freigesetzt wird.

Anwendungsgebiete:

Wirkmechanismus:

Fexofenadin blockiert die H1-Rezeptoren in den peripheren Geweben, wodurch die Wirkung von Histamin gehemmt wird. Im Gegensatz zu Antihistaminika der ersten Generation passiert Fexofenadin die Blut-Hirn-Schranke nur in geringem Maße, was zu weniger sedierenden Nebenwirkungen führt.

Dosierung und Anwendung:

Die Dosierung von Fexofenadin variiert je nach Alter und Erkrankung. Es ist in der Regel in Form von Tabletten oder Suspensionen erhältlich und wird oral eingenommen. Es ist wichtig, die Anweisungen des Arztes oder Apothekers genau zu befolgen.

Nebenwirkungen:

Obwohl Fexofenadin im Allgemeinen gut verträglich ist, können gelegentlich Nebenwirkungen auftreten, wie z.B.:

  • Kopfschmerzen
  • Müdigkeit
  • Übelkeit
  • Schwindel

Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten:

Fexofenadin kann Wechselwirkungen mit bestimmten Medikamenten haben, insbesondere mit Antazida, die Aluminium oder Magnesium enthalten. Es ist wichtig, den Arzt oder Apotheker über alle Medikamente zu informieren, die eingenommen werden.

Kontraindikationen:

Fexofenadin sollte nicht eingenommen werden bei:

  • Überempfindlichkeit gegen Fexofenadin oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels.
  • Schwere Nierenfunktionsstörung (in diesem Fall ist Vorsicht geboten).

Wichtiger Hinweis:

Die hier bereitgestellten Informationen dienen nur zu Informationszwecken und ersetzen nicht die Beratung durch einen Arzt oder Apotheker. Bei Fragen oder Bedenken sollte immer ein Arzt oder Apotheker konsultiert werden.