Was ist drachenbaum?
Drachenbaum (Dracaena)
Der Drachenbaum, botanisch Dracaena, ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae). Es gibt zahlreiche Arten, die sich in Aussehen und Pflegeansprüchen unterscheiden. Sie sind beliebte Zimmerpflanzen, da sie relativ pflegeleicht sind und zur Verbesserung des Raumklimas beitragen können.
Merkmale:
- Aussehen: Drachenbäume sind immergrüne, mehrjährige Pflanzen mit einem oder mehreren Stämmen. Die Blätter sind schmal, lanzettlich und oft farbenprächtig, mit Streifen in verschiedenen Farben wie Gelb, Rot oder Weiß.
- Größe: Je nach Art können Drachenbäume im Innenbereich zwischen 30 cm und mehreren Metern hoch werden.
- Blüte: Drachenbäume blühen selten in Innenräumen. Die Blüten sind meist klein und unscheinbar.
Pflege:
- Standort: Helle, aber indirekte Sonneneinstrahlung ist ideal. Direkte Mittagssonne sollte vermieden werden, da sie zu Blattverbrennungen führen kann. Siehe: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Standort%20der%20Pflanze
- Gießen: Drachenbäume vertragen keine Staunässe. Die Erde sollte vor dem nächsten Gießen leicht antrocknen. Weniger ist oft mehr. Siehe: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Bewässerung%20der%20Pflanze
- Luftfeuchtigkeit: Drachenbäume bevorzugen eine höhere Luftfeuchtigkeit. Regelmäßiges Besprühen der Blätter kann helfen, diese zu erhöhen.
- Temperatur: Zimmertemperaturen zwischen 18 und 24 Grad Celsius sind ideal.
- Düngen: Während der Wachstumsperiode (Frühling und Sommer) kann alle zwei bis vier Wochen mit einem flüssigen Zimmerpflanzendünger gedüngt werden. Siehe: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Pflanzenernährung
- Umtopfen: Jüngere Pflanzen sollten jährlich, ältere Pflanzen alle zwei bis drei Jahre in einen größeren Topf umgetopft werden.
Beliebte Arten:
- Dracaena marginata (Gerandeter Drachenbaum)
- Dracaena fragrans (Duftender Drachenbaum)
- Dracaena sanderiana (Glücksdrachen)
- Dracaena reflexa (Lied der Freude)
Vermehrung:
Drachenbäume können durch Kopfstecklinge oder Stammstücke vermehrt werden.
Probleme:
- Braune Blattspitzen: Können durch zu trockene Luft, Staunässe oder zu viel Dünger verursacht werden.
- Gelbe Blätter: Können durch Überwässerung oder Nährstoffmangel verursacht werden.
- Schädlinge: Drachenbäume können von Spinnmilben, Schildläusen oder Wollläusen befallen werden. Siehe: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Pflanzenschädlinge