Die Christusstatue (portugiesisch: Cristo Redentor) ist eine Art-déco-Statue von Jesus Christus in Rio de Janeiro, Brasilien. Sie befindet sich auf dem Gipfel des Corcovado-Berges im Nationalpark Tijuca und überblickt die Stadt.
Beschreibung: Die Statue ist 30 Meter hoch, ohne ihren 8 Meter hohen Sockel, und ihre Arme erstrecken sich 28 Meter weit. Sie ist ein weltbekanntes Wahrzeichen für <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Brasilien">Brasilien</a> und das <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Christentum">Christentum</a>.
Materialien: Die Statue ist aus Stahlbeton und Speckstein gefertigt.
Geschichte: Der Bau der Statue begann 1922 und wurde 1931 abgeschlossen. Sie wurde von dem französischen Bildhauer Paul Landowski entworfen und von dem brasilianischen Ingenieur Heitor da Silva Costa konstruiert. Die Idee für ein großes religiöses Denkmal auf dem Corcovado-Berg gab es jedoch schon Mitte des 19. Jahrhunderts.
Bedeutung: Sie ist nicht nur ein touristischer Anziehungspunkt, sondern auch ein starkes Symbol für den Glauben und die Hoffnung. Die weit ausgebreiteten Arme sollen die Umarmung Jesu für alle Menschen darstellen.
Besichtigung: Der Zugang zum Cristo Redentor ist über eine Zahnradbahn, Minibusse oder Wanderwege möglich. Die Aussicht von dort oben auf Rio de Janeiro ist atemberaubend.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page