Was ist cenoten?

Cenoten: Heilige Wasserlöcher der Maya

Cenoten (ausgesprochen "se-NO-teh") sind natürliche Dolinen, die durch den Einsturz von Kalksteinhöhlen entstanden sind und Süßwasser enthalten. Sie kommen hauptsächlich auf der Halbinsel Yucatán in Mexiko vor, wo sie eine wichtige Rolle spielten – sowohl praktisch als auch spirituell – in der Kultur der Maya.

Entstehung und Geologie:

Cenoten entstehen, wenn Regenwasser durch den porösen Kalkstein sickert. Über lange Zeiträume löst das leicht saure Wasser den Kalkstein auf und bildet unterirdische Höhlensysteme. Irgendwann wird das Dach einer dieser Höhlen zu dünn und stürzt ein, wodurch eine Cenote entsteht. Diese Cenoten können unterschiedliche Formen haben:

  • Offene Cenoten: Sehen aus wie Seen oder Teiche, da die Decke vollständig eingestürzt ist.
  • Halboffene Cenoten: Haben einen teilweisen Deckeneinsturz, wodurch eine Mischung aus Höhle und offenem Gewässer entsteht.
  • Geschlossene Cenoten (Höhlencenoten): Sind vollständig von einer Decke bedeckt und nur durch einen kleinen Eingang zugänglich.

Bedeutung für die Maya:

Cenoten waren die einzige ganzjährige Süßwasserquelle in vielen Teilen des Yucatán und daher für das Überleben der Maya-Zivilisation unerlässlich. Sie dienten als:

  • Trinkwasserquelle: Lebensnotwendig für die Bevölkerung.
  • Bewässerung: Zur Bewässerung von landwirtschaftlichen Flächen.
  • Rituelle Stätten: Cenoten galten als heilige Orte, Portale zur Unterwelt (Xibalbá). Hier wurden Opfergaben dargebracht, darunter Keramik, Schmuck, Jade und sogar menschliche Opfer, um die Götter zu besänftigen und Regen zu erbitten. Mehr dazu unter: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Maya-Kultur

Cenoten heute:

Heute sind Cenoten beliebte Touristenziele. Sie bieten Möglichkeiten zum:

  • Schwimmen und Schnorcheln: Das klare, kühle Wasser bietet eine erfrischende Abkühlung.
  • Tauchen: Viele Cenoten sind mit unterirdischen Höhlensystemen verbunden, die für erfahrene Taucher ein einzigartiges Erlebnis bieten. Beachten Sie aber die notwendige Ausbildung und Zertifizierung!
  • Erholung: Viele Cenoten sind mit Plattformen, Treppen und anderen Einrichtungen ausgestattet, die den Zugang erleichtern.

Schutz der Cenoten:

Es ist wichtig, die Cenoten zu schützen, da sie empfindliche Ökosysteme sind. Durch den Tourismus und die Landwirtschaft können sie verschmutzt werden. Es ist wichtig, beim Besuch von Cenoten umweltfreundliche Praktiken zu befolgen, z. B. keine Sonnencreme oder Lotion zu tragen und keinen Müll zu hinterlassen. Mehr dazu unter: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Umweltschutz