Cenoten (ausgesprochen "se-NO-teh") sind natürliche Dolinen, die durch den Einsturz von Kalksteinhöhlen entstanden sind und Süßwasser enthalten. Sie kommen hauptsächlich auf der Halbinsel Yucatán in Mexiko vor, wo sie eine wichtige Rolle spielten – sowohl praktisch als auch spirituell – in der Kultur der Maya.
Entstehung und Geologie:
Cenoten entstehen, wenn Regenwasser durch den porösen Kalkstein sickert. Über lange Zeiträume löst das leicht saure Wasser den Kalkstein auf und bildet unterirdische Höhlensysteme. Irgendwann wird das Dach einer dieser Höhlen zu dünn und stürzt ein, wodurch eine Cenote entsteht. Diese Cenoten können unterschiedliche Formen haben:
Bedeutung für die Maya:
Cenoten waren die einzige ganzjährige Süßwasserquelle in vielen Teilen des Yucatán und daher für das Überleben der Maya-Zivilisation unerlässlich. Sie dienten als:
Cenoten heute:
Heute sind Cenoten beliebte Touristenziele. Sie bieten Möglichkeiten zum:
Schutz der Cenoten:
Es ist wichtig, die Cenoten zu schützen, da sie empfindliche Ökosysteme sind. Durch den Tourismus und die Landwirtschaft können sie verschmutzt werden. Es ist wichtig, beim Besuch von Cenoten umweltfreundliche Praktiken zu befolgen, z. B. keine Sonnencreme oder Lotion zu tragen und keinen Müll zu hinterlassen. Mehr dazu unter: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Umweltschutz
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page