Was ist alte garde?

Alte Garde

Die Alte Garde (französisch: Vieille Garde) war eine Eliteeinheit der Kaiserlichen Garde Napoleons. Sie bestand aus Veteranen, die in mehreren Feldzügen gedient hatten und für ihre Loyalität, Tapferkeit und Disziplin bekannt waren. Die Angehörigen der Alten Garde genossen hohes Ansehen und erhielten Privilegien innerhalb der Armee.

Zusammensetzung und Kriterien:

  • Veteranen: Nur Soldaten mit langer Dienstzeit (oft über 10 Jahre) und herausragenden Leistungen wurden in die Alte Garde aufgenommen.
  • Tapferkeit und Loyalität: Unerschütterliche Tapferkeit im Kampf und absolute Loyalität gegenüber Napoleon waren entscheidende Kriterien.
  • Disziplin: Strenge Disziplin und Gehorsam wurden erwartet.

Rolle und Bedeutung:

  • Elitetruppe: Die Alte Garde wurde oft als Reserve in entscheidenden Schlachten eingesetzt, um den Sieg zu sichern oder eine kritische Situation zu stabilisieren.
  • Symbol der Macht: Sie repräsentierte die militärische Stärke und den Ruhm Napoleons.
  • Moralische Stütze: Ihre Anwesenheit auf dem Schlachtfeld steigerte die Moral der anderen Truppen.

Einheiten der Alten Garde:

  • Grenadiere (zu Fuß und zu Pferd)
  • Jäger (zu Fuß und zu Pferd)
  • Flankeurs
  • Gendarmerie d'élite

Bedeutende Schlachten:

Die Alte Garde kämpfte in vielen bedeutenden Schlachten der Napoleonischen Kriege, darunter:

  • Austerlitz (1805)
  • Jena-Auerstedt (1806)
  • Eylau (1807)
  • Wagram (1809)
  • Borodino (1812)
  • Waterloo (1815) - Hier erlitt die Alte%20Garde schwere Verluste und trug zum endgültigen Fall Napoleons bei.

Ende der Alten Garde:

Nach Napoleons endgültiger Niederlage in Waterloo wurde die Kaiserliche Garde aufgelöst. Viele ihrer Mitglieder wurden entlassen oder in andere Einheiten versetzt. Die Legende der Alten Garde lebte jedoch weiter und wurde zu einem Symbol für militärischen Stolz und Loyalität. Ihr Ende markiert den Zusammenbruch einer Epoche.

Relevante Begriffe:

Kategorien