Der Klammeraffe, auch bekannt als "at-Zeichen", "@", ist ein typografisches Zeichen, das heute vor allem im digitalen Bereich eine wichtige Rolle spielt. Ursprünglich wurde es im kaufmännischen Bereich verwendet, um "à" zu ersetzen und eine Stückkostenangabe auszudrücken (z.B. 5 Äpfel @ 2 Euro pro Apfel).
Die wohl bekannteste Verwendung findet der Klammeraffe im E-Mail-Verkehr. Er dient hier als Trennzeichen zwischen dem Benutzernamen und dem Domainnamen einer E-Mail-Adresse (z.B. beispielnutzer@beispiel.de). Ray Tomlinson wählte das Zeichen 1971 für diese Funktion, da es selten in Namen verwendet wurde und so die Eindeutigkeit gewährleistet war.
In sozialen Medien wie Twitter und Instagram wird der Klammeraffe verwendet, um andere Benutzer zu erwähnen ("mentions"). Wenn ein Nutzer in einem Beitrag oder Kommentar mit "@[Benutzername]" erwähnt wird, erhält dieser eine Benachrichtigung. Dies ermöglicht es, direkt mit anderen Nutzern zu interagieren und sie in Konversationen einzubeziehen.
Abseits von E-Mail und sozialen Medien findet der Klammeraffe auch in einigen Programmiersprachen und in der Informatik Verwendung, z.B. als Operator oder als Teil von bestimmten Syntaxen. Die genaue Bedeutung variiert je nach Kontext.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page