1923 war ein Jahr voller bedeutender Ereignisse und Entwicklungen, die die Welt nachhaltig prägten.
Deutschland: Die Hyperinflation in der Weimarer Republik erreichte ihren Höhepunkt und stürzte das Land in eine tiefe wirtschaftliche und soziale Krise. Der Ruhrkampf, die Besetzung des Ruhrgebiets durch Frankreich und Belgien, verschärfte die Situation zusätzlich. Gustav Stresemann wurde Reichskanzler und leitete Maßnahmen zur Stabilisierung der Währung ein, unter anderem die Einführung der Rentenmark. Der Hitler-Ludendorff-Putsch in München scheiterte und führte zur Verhaftung Adolf Hitlers.
Türkei: Die Türkei erlangte ihre Unabhängigkeit und wurde am 29. Oktober 1923 offiziell zur Republik ausgerufen. Mustafa Kemal Atatürk wurde zum ersten Präsidenten gewählt und leitete umfassende Reformen zur Modernisierung des Landes ein. Der Vertrag von Lausanne regelte die Grenzziehung und weitere offene Fragen nach dem Ersten Weltkrieg.
International: Der Völkerbund spielte eine wichtige Rolle bei der Bewältigung internationaler Konflikte und der Förderung der Zusammenarbeit. Verschiedene Abkommen und Konferenzen wurden abgehalten, um die internationale Stabilität zu sichern.
Kultur und Wissenschaft: In der Kunst und Literatur entstanden neue Strömungen und Bewegungen. Bedeutende wissenschaftliche Entdeckungen und Fortschritte wurden erzielt.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page