Was ist 1?

Die Zahl 1

Die Zahl 1 ist die kleinste positive Ganzzahl und die erste Zahl in der Reihe der natürlichen Zahlen. Sie ist die additive Identität (auch neutrales Element der Addition genannt), was bedeutet, dass jede Zahl, die zu 1 addiert wird, unverändert bleibt. Sie ist auch die multiplikative Identität (neutrales Element der Multiplikation), da jede Zahl, die mit 1 multipliziert wird, gleich bleibt.

  • Eigenschaften: Die 1 ist weder eine Primzahl noch eine zusammengesetzte Zahl. Sie ist ein Unit. Jede Zahl ist durch 1 teilbar.
  • Mathematische Bedeutung: In der Mengenlehre kann 1 die Mächtigkeit einer Menge mit genau einem Element darstellen. In der Kategorientheorie ist 1 oft das Terminalobjekt.
  • Darstellung: 1 kann in verschiedenen Zahlensystemen dargestellt werden, beispielsweise als "1" im Dezimalsystem, "1" im Binärsystem oder "I" in römischen Ziffern.
  • Symbolische Bedeutung: Die Zahl 1 symbolisiert oft Einheit, Anfang, Singularität, Individualität, den Beginn eines Prozesses oder die höchste Qualität. Sie findet auch Verwendung in religiösen und spirituellen Kontexten, um die Einheit Gottes oder das Universum darzustellen.
  • In der Informatik: In der Informatik wird 1 oft als "wahr" (true) in booleschen Operationen verwendet.