Was ist öcalan?

Abdullah Öcalan

Abdullah Öcalan (*4. April 1949 in Ömerli, Halfeti, Türkei), auch bekannt als "Apo", ist eine umstrittene Figur: Gründer der PKK (Arbeiterpartei Kurdistans), einer Organisation, die von der Türkei, den USA und der EU als terroristisch eingestuft wird.

Öcalan spielte eine zentrale Rolle im Kurdischen%20Konflikt in der Türkei, der seit den 1980er Jahren andauert. Er forderte zunächst einen unabhängigen kurdischen Staat, modifizierte seine Forderungen aber später hin zu mehr Autonomie und kulturellen Rechten für die Kurden innerhalb der Türkei.

1999 wurde Öcalan in Kenia vom türkischen Geheimdienst gefasst und in die Türkei gebracht. Seitdem verbüßt er eine lebenslange Haftstrafe auf der Gefängnisinsel İmralı. Während seiner Haft hat er weiterhin Einfluss auf die Kurdische%20Politik ausgeübt und zu Friedensgesprächen mit der türkischen Regierung aufgerufen. Seine Schriften und Ideen, insbesondere zum Demokratischen%20Konföderalismus, haben auch außerhalb der Türkei Beachtung gefunden. Er gilt für viele Kurden als politische Führungsfigur, während seine Rolle und Ideologie in der Türkei und international sehr kontrovers diskutiert werden.