Æthelwulf (auch Æþelwulf geschrieben, altenglisch für "Edler Wolf"; gestorben am 13. Januar 858) war von 839 bis 856 König von Wessex. Er folgte seinem Vater, Ecgberht, auf den Thron.
Herrschaft und Politik: Æthelwulfs Herrschaft war geprägt von ständigen Wikingerangriffen. Er besiegte die Wikinger in der Schlacht von Aclea im Jahr 851. Er unternahm eine Pilgerreise nach Rom im Jahr 855, wo er ein Jahr verbrachte. Während seiner Abwesenheit versuchte sein Sohn Æthelbald, die Macht in Wessex zu übernehmen.
Familie: Æthelwulf heiratete Osburga und hatte mit ihr mehrere Kinder, darunter die späteren Könige Æthelbald, Æthelberht, Æthelred und Alfred der Große. Nach Osburgas Tod heiratete er Judith, die Tochter Karls des Kahlen, des Königs von Westfranken.
Kirche: Æthelwulf war bekannt für seine tiefe Religiosität. Er spendete bedeutende Summen an die Kirche und führte eine Steuer ein, um diese zu unterstützen, die als "Peterspfennig" bekannt ist.
Nachfolge: Nach seiner Rückkehr nach England teilte Æthelwulf sein Königreich auf. Æthelbald erhielt die westlichen Gebiete, während Æthelwulf selbst die östlichen Gebiete behielt, um einen Bürgerkrieg zu verhindern. Nach Æthelwulfs Tod folgte Æthelbald als König von ganz Wessex.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page