Was ist zürgelbaum?

Zürgelbaum (Celtis)

Der Zürgelbaum (Celtis) ist eine Gattung von Laubbäumen aus der Familie der Hanfgewächse (Cannabaceae). Früher wurde die Gattung den Ulmengewächsen (Ulmaceae) zugeordnet. Die Gattung umfasst etwa 60 bis 70 Arten, die in den gemäßigten bis tropischen Zonen der Nordhalbkugel vorkommen. Einige Arten sind auch in Afrika zu finden.

Merkmale:

  • Wuchs: Zürgelbäume sind sommergrüne Bäume, die je nach Art und Standort Wuchshöhen von 10 bis 30 Metern erreichen können. Einige Arten können auch strauchförmig wachsen.

  • Blätter: Die Blätter sind wechselständig angeordnet, einfach und gesägt oder gekerbt. Sie sind meist eiförmig bis lanzettlich.

  • Blüten: Die Blüten sind unscheinbar, grünlich und erscheinen im Frühjahr. Sie sind entweder eingeschlechtig oder zwittrig.

  • Früchte: Die Früchte sind kleine, einsamige Steinfrüchte (ähnlich kleinen Kirschen), die je nach Art rot, orange oder braun gefärbt sind. Sie sind essbar, aber nicht besonders schmackhaft.

  • Rinde: Die Rinde ist oft glatt und grau, kann aber bei älteren Bäumen auch rau und gefurcht sein.

Verbreitung und Standort:

Zürgelbäume sind in verschiedenen Klimazonen heimisch, von gemäßigten bis tropischen Gebieten. Sie bevorzugen sonnige Standorte und wachsen gut auf durchlässigen, kalkhaltigen Böden.

Verwendung:

  • Holz: Das Holz einiger Zürgelbaumarten ist hart und zäh und wird für verschiedene Zwecke verwendet, z.B. für Werkzeugstiele, Möbel und Sportgeräte.

  • Zierbaum: Einige Zürgelbaumarten werden als Zierbäume in Parks und Gärten angepflanzt. Sie sind relativ anspruchslos und vertragen Trockenheit gut. Sie bieten auch Nahrung und Unterschlupf für Wildtiere.

  • Nahrung: Die Früchte sind essbar, aber nicht sehr aromatisch. In einigen Regionen werden sie als Nahrungsmittel verwendet.

Wichtige Arten (Beispiele):

  • Europäischer Zürgelbaum (Celtis australis): Eine in Südeuropa heimische Art, die häufig als Zierbaum angepflanzt wird. -> Europäischer%20Zürgelbaum
  • Amerikanischer Zürgelbaum (Celtis occidentalis): Eine in Nordamerika heimische Art, die für ihre Toleranz gegenüber schwierigen Standortbedingungen bekannt ist. -> Amerikanischer%20Zürgelbaum

Schädlinge und Krankheiten:

Zürgelbäume sind im Allgemeinen relativ widerstandsfähig gegenüber Schädlingen und Krankheiten. Allerdings können sie von verschiedenen Insekten befallen werden, wie z.B. Blattläuse oder Spinnmilben. Gelegentlich können auch Pilzkrankheiten auftreten.

Weitere Informationen: