Was ist zeisig?

Zeisig (Carduelis spinus)

Der Zeisig ist ein kleiner Singvogel aus der Familie der Finken (Fringillidae). Er ist in Europa und Asien weit verbreitet und bevorzugt Nadel- und Mischwälder.

  • Aussehen: Der Zeisig ist etwa 11-12 cm groß und hat ein Gewicht von 10-18 g. Männchen haben ein gelbgrünes Gefieder mit schwarzer Kopfplatte und schwarzem Kinnfleck. Weibchen sind matter gefärbt und haben keine schwarze Kopfplatte. Beide Geschlechter haben gelbe Flügelstreifen und einen gelben Bürzel. Weitere Details zum Aussehen des Zeisigs.

  • Verbreitung und Lebensraum: Zeisige sind in Europa und Asien verbreitet. Sie leben hauptsächlich in Nadel- und Mischwäldern, aber auch in Parks und Gärten. Informationen zur Verbreitung und Lebensraum.

  • Ernährung: Zeisige ernähren sich hauptsächlich von Samen, insbesondere von Baumsamen wie Fichtensamen und Birkensamen. Im Sommer fressen sie auch Insekten und Blattläuse. Mehr über die Ernährung des Zeisigs.

  • Fortpflanzung: Zeisige brüten einmal oder zweimal pro Jahr. Das Nest wird in Bäumen oder Sträuchern gebaut. Das Weibchen legt 4-6 Eier, die etwa 11-13 Tage bebrütet werden. Die Jungvögel werden nach etwa 13-15 Tagen flügge. Informationen zur Fortpflanzung des Zeisigs.

  • Gesang: Der Gesang des Zeisigs ist ein melodisches Zwitschern und Trillern. Er ist oft in der Nähe von Futterplätzen zu hören. Der Gesang des Zeisigs ist ein wichtiges Erkennungsmerkmal.

  • Bestand und Schutz: Der Zeisigbestand ist in Europa relativ stabil. Er wird nicht als gefährdet eingestuft. Trotzdem ist es wichtig, seinen Lebensraum zu schützen und die Fütterung im Winter zu unterstützen. Details zum Bestand und Schutz des Zeisigs.